Skip to main content

Schlagwort: Nachhaltigkeit

Die Bedeutung von Cradle to Cradle® in der Logistik

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit – besonders in der Logistik. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Lieferketten umweltfreundlicher zu gestalten. Eine echte und konsequent umgesetzte Kreislaufwirtschaft könnte die Lösung sein.  

 

Klarheit dank Zertifizierung 

Wie können Außenstehende zuverlässig erkennen, ob ein Unternehmen nach diesem Prinzip arbeitet? Die Cradle to Cradle® Zertifizierung bietet zuverlässige Klarheit. Übersetzt bedeutet das so viel wie “von der Wiege zu Wiege” und bringt das Bestreben zum Ausdruck, den Kreislauf vom Ursprung zum Ursprung zu schließen. Die Zertifizierung setzt hohe Qualitätsmaßstäbe und verfolgt das Ziel, Produkte so zu gestalten, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwertet oder gefahrlos in biologische Kreisläufe überführt werden können. Dafür müssen alle Inhaltsstoffe unbedenklich sein. 

Cradle to Cradle® setzt neue Maßstäbe und geht dabei über klassischen Umweltschutz hinaus: Es geht um Ressourcenschonung, Energieeinsparungen und Abfallvermeidung. Die Idee ist nicht nur, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, sondern vielmehr einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. 

 Für die offizielle Zertifizierung als Cradle to Cradle® gelten fünf Kategorien: 

  1. Materialgesundheit 
  2. Kreislauffähigkeit der Produkte 
  3. Erneuerbare Energien und CO₂-Minimierung 
  4. Verantwortungsbewusstes Wassermanagement 
  5. Soziale Verantwortung in der gesamten Lieferkette. 

 

C2C-Produkte von WBG Pooling 

WBG Pooling setzt auf nachhaltige Mehrwegtransportverpackungen. Obwohl Cradle to Cradle® bislang nicht verpflichtend ist, haben wir schon mehrere Produkte erfolgreich zertifizieren lassen. Wir haben bereits unsere WBG Pooling Foldable Crates black sowie unsere WBG Pooling BigBox 1000 Serie erfolgreich nach Cradle to Cradle zertifizieren lassen. Unser Ziel bis Mitte 2025 ist es, auch unsere WBG Pooling Paletten Cradle to Cradle® zertifizieren zu lassen. 

Unsere zertifizierten Transportverpackungen sind so konstruiert, dass sie über viele Nutzungszyklen hinweg verwendet werden können. Sie lassen sich mehrfach reparieren, ohne an Stabilität zu verlieren. Ist das Produkt am Ende seines Lebenszyklus angekommen, wird das Material recycelt, aufbereitet und für die Produktion neuer Mehrwegtransportverpackungen genutzt. So entsteht ein geschlossener Materi alkreislauf. 

Weitere Informationen zu Cradle to Cradle® und seinen Zertifizierungskriterien finden Sie auf der Website der EPEA (www.epea.com). Dort erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Anforderungen und Vorteile dieses zukunftsweisenden Konzepts. 

 

 

Was ist Pooling?

In der modernen Logistik sind Effizienz und Nachhaltigkeit entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Das Pooling von Ladungsträgern hat sich dabei als effektive Strategie etabliert, um Ressourcen zu optimieren und Kosten zu senken.  

Was versteht man unter Ladungsträger-Pooling? 

Beim Ladungsträger Pooling werden Mehrwegtransportverpackungen wie Paletten, Gitterboxen oder andere standardisierte Ladungsträger gemeinschaftlich genutzt.  

Je nach Bedarf können Unternehmen ihr gewartetes Leergut europaweit von LHM-Pooling abrufen. Durch dieses System entfallen für die einzelnen Unternehmen die Anschaffungskosten sowie der Aufwand für Lagerung und Instandhaltung der Ladungsträger. LHM Pooling bietet in diesem Bereich maßgeschneiderte Lösungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind. 

Alle Vorteile im Überblick 

  • Kosteneffizienz: Reduzierung von Investitions- und Betriebskosten durch gemeinsame Nutzung von Ressourcen. 
  • Nachhaltigkeit: Einsatz von Mehrwegverpackungen minimiert Abfall und schont die Umwelt. 
  • Flexibilität: Schnelle Anpassung an veränderte Marktbedingungen und saisonale Schwankungen. 
  • Prozessoptimierung: Standardisierte Ladungsträger verbessern den Materialfluss und erleichtern die Automatisierung. 

 

LHM Pooling: Ihr Partner für effizientes Ladungsträger-Management 

Als europaweit agierender Dienstleister bietet LHM Pooling ein umfassendes Portfolio an Produkten und Services rund um das Ladungsträger-Pooling. Mit einem dichten Netzwerk an Servicecentern gewährleistet LHM Pooling die bedarfsgerechte Bereitstellung und Rückführung von Mehrwegtransportverpackungen. 

Mit LHM Pooling profitieren Unternehmen von optimierten Logistikprozessen, reduzierten Kosten und einem nachhaltigen Ressourceneinsatz. Die Kombination aus hochwertiger Produktpalette (Europaletten, Gitterboxen, Kleinladungsträger (KLT) und Layerpads) und umfassenden Dienstleistungen rund ums Pooling wie Reparatur, Reinigung und Verfolgbarkeit macht LHM Pooling zu einem verlässlichen Partner für effizientes Ladungsträger-Management. 

Besuch vom Elektrotrucker: Elektrisch die Zukunft gestalten

Klimawandel, Emissionsreduzierung und nachhaltige Technologien – diese Themen bestimmen zunehmend die Logistikbranche. Umso wichtiger ist es, innovative Ansätze zu fördern und in nachhaltige Lösungen zu investieren. Solche Denkanstöße regt regelmäßig der “Elektrotrucker” Tobias Wagner an, der uns vor Kurzem besucht hat und uns wertvolle Einblicke in die Zukunft der nachhaltigen Logistik gegeben hat. 

 Sein Engagement für klimafreundliche Transportlösungen zeigt, wie Elektromobilität und Nachhaltigkeit in der Logistik Hand in Hand gehen können. Besonders spannend war die Diskussion über die Ladeinfrastruktur mit ihm: Nur mit einer effizienten und flächendeckenden Versorgung können Elektro-Lkw ihr volles Potenzial entfalten, um den Umstieg auf elektrische Antriebe zu erleichtern und den CO2-Ausstoß drastisch zu senken. 

 Doch Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur die Reduktion von Emissionen. Auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen, die Reduktion von Lärmbelastung und die Verbesserung der Luftqualität in urbanen Räumen sind zentrale Aspekte, die durch elektrische Nutzfahrzeuge positiv beeinflusst werden. 

 Die Logistikbranche steht vor einem Wendepunkt: Wir haben frühzeitig in nachhaltige Technologien investiert, um einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Besuch des Elektrotruckers hat uns noch einmal bestärkt, dass dieser Weg richtig und absolut zeitgemäß ist und wir so die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen. 

 Für alle weiteren Details zum Besuch an unserem Standort, gibt es das Youtube Format des Elektrotruckers: ab Min. 29:00 Link kommt dann der Besuch.

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=EMb01WcnKlM 

 

 

Forderungen der Runden Group zur Bundestagswahl 2025

Eine zukunftsfähige Wirtschaft braucht klare politische Weichenstellungen! Mit ihrem Forderungskatalog wendet sich die Runden Group an die Politik, um nachhaltige Innovationen, Klimaschutz und Infrastruktur stärker in den Mittelpunkt der kommenden Legislaturperiode zu rücken. Pünktlich zur Bundestagswahl 2025 soll damit ein Zeichen gesetzt werden: Wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung gehören untrennbar zusammen.

Jetzt ist es an der Politik, nachhaltiges Wirtschaften aktiv zu fördern!

Die Forderungen der Runden Group sind hier einsehbar!

Motor des Nordens | Runden Group für besonders nachhaltiges Handeln ausgezeichnet

Unternehmensgruppe aus Damme (Kreis Vechta) eröffnet den Wettbewerb um den Jahressieg 2025 

Vechta/Damme (6. November 2024) – Kaum ist mit der Tourneo GmbH aus Cuxhaven der Jahressieger 2024 des Awards „Motor des Nordens“ gekürt, gibt es schon den ersten Kandidaten für den Jahressieg 2025: Am 6. November empfing der Landrat des Kreises Vechta Tobias Gerdesmeyer mit Lisa Runden, Florian Runden und Bernhard Stuckenberg die Führung der Runden Group GmbH & Co. KG aus Damme, um sie mit dem Award „Motor des Nordens“ auszuzeichnen. „Die Runden Group ist ein vorbildliches Unternehmen, das durch innovative Lösungen und nachhaltige Praktiken dazu beiträgt, Treibhausgasemissionen zu reduzieren“, erklärte Gerdesmeyer. „Die Auszeichnung mit dem Award ist Anerkennung und Bestätigung für ihr verantwortungsbewusstes Handeln.“ 

Die familiengeführte Runden Group mit Sitz im Oldenburger Münsterland umfasst insgesamt neun Gesellschaften, die in unterschiedlichen Branchen agieren aber eine gemeinsame Basis haben: Den EU Green Deal. Die Unternehmensgruppe bietet Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Technologielösungen und Marketing an. Sie strebt ein nachhaltiges Wachstum durch Innovation, Markterweiterung, Akquisitionen und Pandemie-Resilienz an.
Das Unternehmen plant, bis 2024 einen Umsatz von über 95 Millionen Euro zu erreichen, indem es seinen Fokus auf erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung ausbaut. Darüber hinaus setzt die Unternehmensgruppe auf Netto-Null-Emissions-Gebäude, um den CO
2-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltiger zu agieren. 

Die Runden Group GmbH & Co. KG setzt auf E-Mobilität im Schwerlastverkehr und hat gemeinsam mit der Tochtergesellschaft Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG ihre erste vollelektrische Sattelzugmaschine in Betrieb genommen. Zudem wurde eine neue Ladeinfrastruktur für LKW und PKW geschaffen, die mit grünem Strom aus der eigenen PV-Infrastruktur betrieben wird.  

In der Lebensmittellogistik wurde eine innovative Lösung entwickelt: Klappsteige mit RFID-Labels, die als Mehrwegtransportverpackung eine nachhaltige Alternative zu Einweg-Kartons darstellen. WBG Pooling setzt auf eine konsequente Kreislaufwirtschaft von der Produktentwicklung bis zur Wiederverwendung der Wertstoffe für neue Mehrwegtransportverpackungen. 

Das Tochterunternehmen PLANWORKS plant, entwickelt und realisiert innovative gewerbliche Bauvorhaben sowie die Sanierungen von Bestandsimmobilien. Dabei wird auf Umweltschutz, schonenden Ressourceneinsatz und erneuerbare Energien gesetzt, um den Komfort zu erhöhen und die Unabhängigkeit zu steigern. Das Team verfolgt das Motto „Green & Smart“ und bietet ganzheitliche, effiziente und nachhaltige Lösungen an. Das Ziel der Runden Group ist es, alle ihre Gebäude nachhaltig zu sanieren und zu bauen. Zudem wurde im Mai 2024 eine neue, eigene Immobilie in Steinfeld bezogen, die den KfW Standard 40 erfüllt. 

Runden Group handelt bewusst gegenüber unserer Umwelt und unseren Mitmenschen und schafft Akzeptanz für Nachhaltigkeit.

Quelle: powerhouse-nord.de

    Unser Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden!