Skip to main content

Innovatives Logistikunternehmen stellt Führung neu auf

Rubetrans Logistics gibt zum Jahresbeginn neue Führungspersonalien bekannt: Christian Bünnemeyer wird als Geschäftsführer und Chris Volkmer als Prokurist verpflichtet.

Das Logistikunternehmen aus dem Oldenburger Münsterland ist ein etablierter Dienstleister für das Quellgebiets-Crossdocking des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in den Kategorien Frische und Ultrafrische.
Der vorherige Speditionsleiter Christian Bünnemeyer wird neben Florian Runden, Sohn des Gründers Bernhard Runden, als Geschäftsführer tätig. Seine umfassenden Branchenkenntnisse sollen dem Unternehmen dabei helfen, aktuelle Herausforderungen zu meistern und weiter zu wachsen.

Zusätzlich zu dieser Ernennung wird Chris Volkmer als Prokurist tätig. Der erfahrene Lagerleiter bringt eine beeindruckende Expertise in der Effizienzsteigerung von Lagerprozessen mit. Seine Fähigkeiten und das Engagement für herausragenden Kundenservice sollen die operativen Abläufe weiter optimieren und die Position des Unternehmens als verlässlicher Logistikpartner im deutschen LEH-Markt stärken.

„Wir möchten Logistik neu denken und beweisen, dass die Branche sehr wohl zukunftsfähig und nachhaltiger agieren kann. Dafür braucht es Verantwortliche, die genauso hinter der One Power Strategy mit Elektroantrieb und Transportbündelungen durch Eco Liner und Crossdocking stehen, wie wir als Gründungsfamilie – wir sind davon überzeugt, dass wir mit Christian Bünnemeyer und Chris Volkmer Personen haben, die dies verständlich kommunizieren und vorleben können“, so Florian Runden.

Über Rubetrans Logistics: Seit 1992 steht das Unternehmen als familiengeführter Mittelständler seinen Kunden in allen Bereichen der Logistik zur Seite. Über 30 Jahre Erfahrung machen Rubetrans Logistics zu einem kompetenten Partner im Lebensmittelsektor. Ein weiterer Fokus des Unternehmens liegt bei umweltschonenden Abläufen: Durch einen modernen Fuhrpark mit Eco-Linern, LNG- und Elektrofahrzeugen werden CO2-Emissionen aktiv eingespart.

Motor des Nordens | Runden Group für besonders nachhaltiges Handeln ausgezeichnet

Unternehmensgruppe aus Damme (Kreis Vechta) eröffnet den Wettbewerb um den Jahressieg 2025 

Vechta/Damme (6. November 2024) – Kaum ist mit der Tourneo GmbH aus Cuxhaven der Jahressieger 2024 des Awards „Motor des Nordens“ gekürt, gibt es schon den ersten Kandidaten für den Jahressieg 2025: Am 6. November empfing der Landrat des Kreises Vechta Tobias Gerdesmeyer mit Lisa Runden, Florian Runden und Bernhard Stuckenberg die Führung der Runden Group GmbH & Co. KG aus Damme, um sie mit dem Award „Motor des Nordens“ auszuzeichnen. „Die Runden Group ist ein vorbildliches Unternehmen, das durch innovative Lösungen und nachhaltige Praktiken dazu beiträgt, Treibhausgasemissionen zu reduzieren“, erklärte Gerdesmeyer. „Die Auszeichnung mit dem Award ist Anerkennung und Bestätigung für ihr verantwortungsbewusstes Handeln.“ 

Die familiengeführte Runden Group mit Sitz im Oldenburger Münsterland umfasst insgesamt neun Gesellschaften, die in unterschiedlichen Branchen agieren aber eine gemeinsame Basis haben: Den EU Green Deal. Die Unternehmensgruppe bietet Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Technologielösungen und Marketing an. Sie strebt ein nachhaltiges Wachstum durch Innovation, Markterweiterung, Akquisitionen und Pandemie-Resilienz an.
Das Unternehmen plant, bis 2024 einen Umsatz von über 95 Millionen Euro zu erreichen, indem es seinen Fokus auf erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung ausbaut. Darüber hinaus setzt die Unternehmensgruppe auf Netto-Null-Emissions-Gebäude, um den CO
2-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltiger zu agieren. 

Die Runden Group GmbH & Co. KG setzt auf E-Mobilität im Schwerlastverkehr und hat gemeinsam mit der Tochtergesellschaft Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG ihre erste vollelektrische Sattelzugmaschine in Betrieb genommen. Zudem wurde eine neue Ladeinfrastruktur für LKW und PKW geschaffen, die mit grünem Strom aus der eigenen PV-Infrastruktur betrieben wird.  

In der Lebensmittellogistik wurde eine innovative Lösung entwickelt: Klappsteige mit RFID-Labels, die als Mehrwegtransportverpackung eine nachhaltige Alternative zu Einweg-Kartons darstellen. WBG Pooling setzt auf eine konsequente Kreislaufwirtschaft von der Produktentwicklung bis zur Wiederverwendung der Wertstoffe für neue Mehrwegtransportverpackungen. 

Das Tochterunternehmen PLANWORKS plant, entwickelt und realisiert innovative gewerbliche Bauvorhaben sowie die Sanierungen von Bestandsimmobilien. Dabei wird auf Umweltschutz, schonenden Ressourceneinsatz und erneuerbare Energien gesetzt, um den Komfort zu erhöhen und die Unabhängigkeit zu steigern. Das Team verfolgt das Motto „Green & Smart“ und bietet ganzheitliche, effiziente und nachhaltige Lösungen an. Das Ziel der Runden Group ist es, alle ihre Gebäude nachhaltig zu sanieren und zu bauen. Zudem wurde im Mai 2024 eine neue, eigene Immobilie in Steinfeld bezogen, die den KfW Standard 40 erfüllt. 

Runden Group handelt bewusst gegenüber unserer Umwelt und unseren Mitmenschen und schafft Akzeptanz für Nachhaltigkeit.

Quelle: powerhouse-nord.de

  • 1
  • 2